Der historische Hängegarten ist ein Renaissancegarten
der zwischen 1569 und 1573 durch Graf Georg von Helfenstein mit 202
Leibeigenen vor seinem Schloss als „Hängegarten“ auf einer eigens
errichteten Erweiterung des natürlichen Schlossberges in einer ebenen Fläche geschaffen wurde.
Der Garten wird von vierzehn bis zu neun Meter hohen
Gewölben getragen.
Der historische Garten wurde 1988 in Privatinitiative von Waltraud Johannsen nach einer Zeichnung aus dem Archiv der Fürsten zu Fürstenberg mit Hilfe des Denkmalamts restauriert.
Die Buxkrankheit hat nun auch unseren Garten erreicht und wir sind gespannt welche Möglichkeiten wir dadurch haben.
Termine werden zur Zeit vereinbart.
Stiftung Historischer Hängegarten und Kräutergarten SaMaS
Workshop: Wildes von Baum, Strauch und Wiese
„Neue Ideen und Rezepte aus der Volksheilkunde und Gourmet-Küche“ mit Kräuterpädagogin Sabine Setz
Durch den wilden
Garten von Johannsens in Neufra zu alltäglichen und besonderen Pflanzenschätzen
geht es an diesem Sonntag Nachmittag. Heimische Sträucher und Bäume bergen
starke Heilkraft, ihre unterschiedlichen Erscheinungsformen (Knospen, Blätter,
Rinde, Harz, Blüten) sind für unser Wohlbefinden vielseitig einsetzbar.
Natürlich schauen wir auch, was sich zu unseren Füßen schon zeigt! Nach einer
ausführlichen Naturbegehung können Rezepturen hergestellt und gekostet werden.
Ein Skript rundet den Nachmittag ab.
Bitte warme
Kleidung und feste Schuhe tragen, der Garten ist feucht.
Sonntag, 25. März
2018, 14.00 – 17.00 Uhr
Beitrag: 25.-
Euro incl. Führung, Material und Skript.
Treffpunkt: Schlossberg
12 88499 Neufra bei den Hängegarten.
Verbindliche Anmeldung
(bis 19. März) und Info: sabine.setz@web.de
Sabine Setz,
Kräutergarten SaMaS Riedlingen, 07371/933 482
Termine für Standesamtliche Hochzeiten sind noch für 2018 frei.
Die Klärung des Termins zur standesamtlichen Heirat findet bei der Stiftung historischer Hängegarten und der Stadt Riedlingen statt, nach der Termin-Klärung zwischen den beiden Parteien wird zwischen der Stiftung historischer Hängegarten eine schriftliche Vereinbarung über den Termin und die Anmietung des Gartens für die Trauung mit dem Brautpaar abgeschlossen. Die Vereinbarung wird der Stadt Riedlingen vorgelegt und der Termin wird fest vereinbart. Kostenpunkt für die Anmietung sind € 60,00. Vereinbaren Sie einen Termin zur Besichtigung und zur Abklärung des Termins mit uns.
Während der Trauung ist keine Besichtigung des Gartens möglich!
Ganz herzlich möchten wir uns bei unseren Gartenpaten bedanken. Herr Ernst, Herr Noelle, Frau Schneider, Rita Kneer, Volksbank Riedlingen, Kirn Consulting, Stadt Riedlingen und das Landratsamt Biberach ebenfalls bedanken wir uns bei den Gartenpaten die nicht öffentlich genannt werden wollen.
Neu im Kuratorium dürfen wir begrüßen Frau Sylvia Vögele Kopp Wirtschafts Förderin und Künstlerin zugleich. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
Die Erfolgreiche Ausstellung der Hochschule Biberach ist nun beendet. Wir bedanken uns herzlich bei den Studenten und Herrn Prof. Kilian für die wunderbare Präsentation bei der Stadt Riedlingen im Rathaus. Das Feedback ist nach wie vor groß.
Gerda Schneider aus Berlin die seit über 30 Jahren erfolgreiche Schulgärtnerin konnte in Neufra viele Fragen zum Thema Schulgarten und Kräuter beantworten. Es war wieder eine Bereicherung für unsere Veranstaltungen.
Die Klärung des Termins zur standesamtlichen Heirat findet bei der Stiftung historischer Hängegarten und der Stadt Riedlingen statt, nach der Termin-Klärung zwischen den beiden Parteien wird zwischen der Stiftung historischer Hängegarten eine schriftliche Vereinbarung über den Termin und die Anmietung des Gartens für die Trauung mit dem Brautpaar abgeschlossen. Die Vereinbarung wird der Stadt Riedlingen vorgelegt und der Termin wird fest vereinbart. Kostenpunkt für die Anmietung sind € 60,00. Vereinbaren Sie einen Termin zur Besichtigung und zur Abklärung des Termins mit uns.
Während der Trauung ist keine Besichtigung des Gartens möglich!
24.03.2015 Besuch des Landesdenkmalamtes Tübingen und Karlsruhe mit Landschaftsarchitekt Teske, da der Bux erkrankt ist, sind immer wieder Gespräche erforderlich. Heute wurde beschlossen ein Viereck ziemlich zu redzuzieren, als Experiment und Versuch und um zusehen ob der Bux wieder kommt oder ob die Rodung des Gartens nicht mehr zu verhindern ist.
Bodenseegärten hier haben wir engen Kontakt zu Monika Grünfelder und freuen uns auf das Projekt "Natur im Garten" das nun nach Deutschland kommt.
Verliebt und Glücklich? Buchen Sie Ihren Antrag!
Alles hat einen Anfang. Die Liebe ist das schönste was man erleben kann. Wir haben für Ihren Antrag verschiedene Pakete geschnürrt. Sie und Ihr Herzblatt werden einen wunderbaren Moment erleben. Infos unter: info@haengegarten.de
Lust auf Picknick im Sommer?
Fragen Sie nach unserem Angeboten und dem Preis, gerne erfüllen wir Ihnen auch besondere Wünsche. Buchen Sie Ihren Picknick-Korb verbindlich und schriftlich per Mail: info@haengegarten.de und genießen Sie unseren Garten.
Ende der Saison 31. Oktober.
Die ersten Führungen haben im Hängegarten begonnen.
Nun sind es 25 Jahre her in dem Waltraud Johannsen den Mut ergriff und den historischen Hängegarten wieder in seine ursprüngliche Form gebracht hat, ein Abendteuer was der Familie Johannsen immer noch viel Freude bereitet.
01. April - 31. Oktober
täglich geöffnet (außer Montags)
- Eintritt frei -
Zum Unterhalt der Anlage erbitten wir lediglich um eine Spende
Stiftung
Historischer Hängegarten
Schlossberg 12
88499 Riedlingen-Neufra