Ziel des sich jährlich wiederholenden Projektes ist die Unterstützung und Betreuung Jugendlicher.
Die Jugendlichen arbeiten im Garten und lernen:
Bei der Arbeit können persönliche Probleme der Schüler besser verarbeitet werden und es ist leichter über eigene Probleme zu sprechen
Probleme der Schüler:
Diese und andere Probleme besprechen wir mit den teilnehmenden Jugendlichen und versuchen sie auf den richtigen Weg zu bringen.
2013 |
Wir konnten den ersten Schulgartentag mit Gerda Schneider und einer 5. Klasse des Kreisgymnasiums Riedlingen erfolgreich absolvieren. |
2012 |
Schüler konnten einen Ferienjob bei uns in den Sommerferien wahrnehmen. |
2011 |
Schüler haben sich mit Kräutern beschäftigt. |
2010 |
Schüler waren wieder aktiv bei der Gartenarbeit dabei. |
2009 |
Schmetterlingsgarten: Schüler haben den Garten betreut und erkundet was die Schmetterlinge brauchen. Sie haben die Pflanzen bei ihrem Wachstum beobachtet und gemessen, wie schnell die Pflanzen von Woche zu Woche wachsen. Bei voller Blüte des Sommerflieders konnten die Kinder zählen, wie viele Schmetterlinge es sind und welche Sorten es gibt. Anhand eines Buches konnten die Kinder genau feststellen, welche Schmetterlinge am Flieder flattern. |
2008 |
Gartenarbeit:
Jugendliche im Umgang mit der Natur beim ersten Versuch, einen Schmetterlingsgarten anzulegen: Jugendliche säen Samen für Schmetterlingsblumen und erfahren
viel über die Schmetterlinge. |
2007 |
Gartenarbeit:
Wir wollen Jugendlichen die Natur näher bringen. Mithilfe der Schüler im Garten. |
2006 |
Schüler, die kurzfristig
von der Schule
gewiesen wurden, wurden bei uns betreut und mussten gemeinnützige
Arbeit leisten.
Betreuung unserer
langjährigen Schüler bei der Berufswahl. Hilfe bei
der Gartenarbeit durch
Mitarbeit der Schüler. |
2005 |
Betreuung der Schüler bei der
Gartenarbeit
|
2004 |
Schüler werden
bei der Berufswahl unterstützt.
|
2003 |
Schüler, die
kurzfristig von der Schule
gewiesen worden sind, haben bei uns gemeinnützige Arbeit geleistet. Man hat sie dadurch von der Straße fernhalten können und dazu kamen vom Arbeitsamt zugewiesene Schüler, die noch keine
Ausbildungsstelle hatten. |
|
|
Stiftung
Historischer Hängegarten
Schlossberg 12
88499 Riedlingen-Neufra
07371 / 5700
info@haengegarten.de
Bankverbindung Kreissparkasse Biberach
IBAN:DE23654500700000471897